Datenschutzhinweis

Unser Unternehmen, die Interplan AG, behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) dem Bundesdatenschutzgesetz Neu (BDSG Neu).

Für Ihre Anmeldung im Rahmen des o.g. Kongresses ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten (Name, IP, für die Zertifizierung notwendige Daten) und Ihres Nutzungsverhaltens unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden von uns im Auftrag der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.V., Alte Eichen 8, 45134 Essen, und der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum erhoben.

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht (Veranstalter, Hotel). Eine Registrierung zum Kongress ist ohne das Erheben und Verarbeiten der erforderlichen Daten nicht möglich.

Eine komplette Übersicht über die geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.interplan.de/de/datenschutz.php#datasec

option required
Kontaktdaten

 

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.

* Pflichtfelder

Zugehörigkeit Fachkreis

Das Heilmittelwerbegesetz erlaubt Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel nur gegenüber (Zahn-/Tier-) Ärzt*innen, Apotheker*innen und Personen, die mit diesen Arzneimitteln erlaubterweise Handel treiben. Bitte geben Sie daher an, ob Sie zu diesem eingeschränkten Fachkreis gehören. 


Auf Ihrem Kongressausweis wird vermerkt, ob Sie zur Verschreibung bzw. Abgabe von Arzneimitteln berechtigt sind. Personen, die nicht zu diesem Fachkreis gehören, erhalten durch die ausstellenden Firmen ggf. nicht alle Informationen. 

Bitte geben Sie Ihre Altersgruppe an
Sie sind beschäftigt als
Fachbereich

Bitte wählen Sie hier aus, welcher der beiden Gesellschaften Ihre Teilnahme zugeordnet werden soll:

Kongressanmeldung für Referierende
EUR 0.00
EUR 0.00
Kongressanmeldung für Chirurgie


Profitieren Sie von den vergünstigten Registrierungsgebühren für Mitglieder und werden Sie noch jetzt Mitglied in der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie. Klicken Sie auf den folgenden Link und beantragen Sie die Mitgliedschaft in der Gesellschaft. Vergessen Sie jedoch bitte nicht, die Registrierung für den Kongress separat abzuschließen.

 

Mitglieder

Bitte beachten Sie, dass ein Abgleich Ihres aktuellen Mitgliederstatus vorgenommen wird.

Frühbucher
EUR 70.00
EUR 90.00
EUR 40.00
EUR 60.00
EUR 40.00
EUR 60.00
Assistierende
EUR 45.00
EUR 30.00
EUR 30.00
Pflege
EUR 45.00
EUR 30.00
EUR 30.00
Nichtmitglieder
Frühbucher
EUR 150.00
EUR 170.00
EUR 80.00
EUR 100.00
EUR 80.00
EUR 100.00
Assistierende
EUR 150.00
EUR 80.00
EUR 80.00
Pflege
EUR 150.00
EUR 80.00
EUR 80.00
Studierende
EUR 0.00

*Bitte laden Sie Ihren aktuellen Studierendennachweis hier hoch:

Kongressanmeldung für Gastroenterologie


Profitieren Sie von den vergünstigten Registrierungsgebühren für Mitglieder und werden Sie noch jetzt Mitglied in der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.V.. Klicken Sie auf den folgenden Link und beantragen Sie die Mitgliedschaft in der Gesellschaft. Vergessen Sie jedoch bitte nicht, die Registrierung für den Kongress separat abzuschließen

Mitglieder

Bitte beachten Sie, dass ein Abgleich Ihres aktuellen Mitgliederstatus vorgenommen wird.

Frühbucher
EUR 70.00
EUR 90.00
EUR 40.00
EUR 60.00
EUR 40.00
EUR 60.00
Assistierende
EUR 45.00
EUR 30.00
EUR 30.00
Pflege
EUR 45.00
EUR 30.00
EUR 30.00
Nichtmitglieder
Frühbucher
EUR 150.00
EUR 170.00
EUR 80.00
EUR 100.00
EUR 80.00
EUR 100.00
Assistierende
EUR 150.00
EUR 80.00
EUR 80.00
Pflege
EUR 150.00
EUR 80.00
EUR 80.00
Studierende
EUR 0.00

*Bitte laden Sie Ihren aktuellen Studierendennachweis hier hoch:

Workshops am 12. und 13. Juni 2025
Workshops am 12. Juni 2025
EUR 50.00

Unter Anleitung laparoskopisch erfahrener Kollegen haben die Teilnehmer je nach Ausbildungsstand die Möglichkeit an Organpaketen Kameraführung, Schneide- Naht- und Präparationstechniken zu üben und so die Grundlagen der laparoskopischen Chirurgie kennenzulernen sowie Tipps und Tricks mitzunehmen. Weiterhin kann die Anlage laparoskopischer Anastomosen beübt werden.  Zusätzlich besteht die Möglichkeit robotische Koordinationsübungen durchzuführen. 

Im zweiten Teil des Kurses steht das Erlernen von offenen Anastomosentechniken des  Magen- Darm-Trakts im Vordergrund. Hier sollen die grundlegenden Anastomosentechniken mittels Naht- und Staplerverfahren geübt werden, so dass jeder Teilnehmer nach Abschluss des Kurses ein festes Konzept zur Durchführung einer sicheren Anastomose entwickeln kann.  

Zielgruppe des kombinierten Kurses sind Assistenten in der Allgemein - und viszeralchirurgischen Ausbildung. Die Übungen werden in Zweiergruppen durchgeführt. 

EUR 25.00

Der Workshop Duplex-/Dopplersonografie der Abdominalgefäße wird von Herrn Dr. Jamal Ali aus Bergisch Gladbach und Herrn Dr. Arnd Giese aus Herten geleitet. 

Neben einem kurzen theoretischen Teil wird es praktische Übungen in kleinen Gruppen geben. Dafür stehen mindestens 5 Ultraschallgeräte zur Verfügung.

Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die bereits Erfahrung in der Sonographie des Abdomens haben und Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der abdominelle Gefäße vertiefen wollen.

EUR 25.00

Die kontrastverstärkte Sonographie (CEUS) ist ein sehr effektives und wenig belastendes Untersuchungsverfahren, welches die diagnostischen Möglichkeiten bei der Untersuchung des Abdomens erheblich erweitert. In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Grundlagen der KM-Sonographie und deren Hauptanwendungsgebiete vermitteln. Sie werden die Unterscheidungskriterien der verschiedenen gut- und bösartigen Leberläsionen erklärt bekommen. Anhand von Fallbeispielen aus der klinischen Praxis werden die Grundlagenkenntnisse angewendet und weiter vertieft. Darüber hinaus lernen Sie extrahepatische Anwendungsmöglichkeiten der KM-Sonographie kennen bei der Untersuchung von Milz, Nieren, Pankreas und des Darms.

EUR 25.00

KI im klinischen Alltag? Anhand von konkreten Praxisbeispielen wird dargelegt, wie umfangreich und nutzbringend Tools der Künstlichen Intelligenz in den Bereichen Diagnostik und Therapie sein können. Darüber hinaus können KI Tools aber auch im klinischen Risiko- und Qualitätsmanagement,  zur Bearbeitung von Patientenbeschwerden, zur Steigerung der Patientenzufriedenheit und nicht zuletzt auch zur Optimierung der Organisation klinischer Abläufe eingesetzt werden. Einleitend werden die Rahmenbedingungen und regulatorischen Vorgaben zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im klinischen Alltag aufgezeigt. Dieser Workshop richtet sich an alle, die neugierig sind auf KI und Ihre Anwendbarkeit.

Workshops am 13. Juni 2025
EUR 25.00

Der Intensivkurs zum Erwerb der „Bescheinigung über die Qualifikation zur genetischen Beratung gemäß § 7 Abs. 1,3 Gendiagnostikgesetz (GenDG)“ wird von Herrn Prof. Dr. Stephan vom Dahl aus Düsseldorf geleitet. Der Kurs richtet sich an Internistinnen und Internisten, die die Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach GenDG erwerben wollen und deren Facharztprüfung mindestens 5 Jahre zurückliegt. Das Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz, GenDG) schreibt in § 7 Abs. 3 vor, dass eine genetische Beratung nur durch entsprechend qualifizierte Ärztinnen und Ärzte vorgenommen werden darf. Der Gesetzgeber hat also verbindliche Auflagen gemacht, wenn Sie Diagnostik und Beratung bei humangenetischen Krankheitsbildern durchführen. Jeder Facharzt ist gut beraten diese zu erwerben, um sich auf den neusten Stand zu bringen und selbst abzusichern. Verständnis und Therapie genetisch bedingter Erkrankungen haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert, eine Revolution ist hier im Gange, die unser klinisches Handeln in zunehmendem Umfang klar verändern wird. Grundkenntnisse auf diesem Gebiet sind in der Gastroenterologie und Viszeralmedizin daher unerlässlich, und zwar für jeden klinisch tätigen Arzt.

Nach einem kurzen Einführungsteil werden die praxisrelevante genetische Diagnostik sowie die klinische Genetik abgehandelt. Der Kurs endet mit den von den Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe durchgeführten Wissenskontrollen (20 MCFragen, 40 min Zeit), die auch zu jedem späteren Zeitpunkt abgelegt werden können.

EUR 25.00

Der Workshop „Naht-  und Verschlusstechniken“ wird von den Kollegen Herrn PD Dr. Seung-Hun Chon aus Köln, Herr PD Dr. Alanna Ebigbo aus Bochum sowie Dr. Rene Emminghaus aus Unna und Dr. Christian Gieseke aus Essen geleitet.  

Zu dem etablierten Overstichsystem sind mit dem X-Tack und SutuART zwei neue endoskopische Nahttechniken hinzugekommen. Die Technik der endoskopischen Vollwandresektion hat das Spektrum der endoskopischen Möglichkeiten deutlich erweitert. Neue Clipsysteme helfen uns in vielerlei Situationen wie Blutung oder Verschlüssen von Defekten. In dem Workshop können Sie diese unterschiedlichen Techniken an praktischen Modellen an verschiedenen Trainingsstationen üben. 

EUR 25.00

Der Workshop Interventionelle Sonografie wird von Herrn Prof. Dr. Christoph Vogt und Herrn Prof. Dr. Ralf Kubitz (beide Moers) geleitet. Der Workshop wendet sich an alle Interessierten, die mit dem Ultraschall mehr erreichen wollen als nur Diagnostik. In den praktischen Übungen werden die Verfahren der interventionellen Sonographie vorgestellt und durchgeführt. 

Networking Abend am Donnerstag, 12.06.2025

Der Networking Abend findet um 19:00 Uhr im Hudson‘s - Metropolitan Bar & Dining, Girardetstraße 2, 45131 Essen statt. Der ermäßigte Preis richtet sich an Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte sowie Assistenzärzte/-ärztinnen und Studierende.

EUR 65.00
EUR 40.00
Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren?
Ihre Buchung


Bitte überprüfen Sie Ihre Buchung. Um die Registrierung komplett durchzuführen, ist am Ende dieser und der folgenden Seite noch eine Bestätigung notwendig. Bitte beachten Sie, dass Sie bei erfolgreicher Registrierung innerhalb von 30 Minuten eine Buchungsbestätigung per E-Mail zugeschickt bekommen. Sollte dies nicht der Fall sein, liegt keine vollständige Registrierung vor.

Buchungs- und Stornierungsbedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Änderungen und Stornierungen müssen in schriftlicher Form an die INTERPLAN AG gerichtet werden. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 15.04.2025 wird ein Betrag von 35,00 € fällig. Ab dem 16.04.2025, sowie bei Nichterscheinen, ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB): https://iec-interplan.de/agb/
Zahlung
Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie am Ende auf "Bestellung kostenpflichtig abschließen" klicken. Sie erhalten innerhalb von 30 Minuten eine Anmeldebestätigung per E-Mail zugesendet. Sollte dies nicht der Fall sein, liegt keine vollständige Anmeldung vor.
Bitte beachten Sie, dass Sie keine gesonderte Rechnung erhalten, da die Teilnehmergebühr umsatzsteuerfrei ist. 

Herzlichen Dank...

...für Ihre Registrierung zur Viszeralmedizin NRW 2025 in Essen.

Sollten Sie Ihre Kreditkartendaten zur Zahlung angegeben haben, wurde die Kreditkarte automatisch belastet. 
Wenn Sie als Zahlungsart Überweisung angegeben haben, bitten wir Sie, den entsprechenden Betrag anzuweisen. Sie erhalten dazu in Kürze eine Zahlungsaufforderung mit den entsprechenden Kontoangaben.

Sobald die Zahlung (jede Zahlungsmöglichkeit) bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Weitere Informationen zu den beiden Kongressen, zum Programm, zur Anreise etc. finden Sie auf der Kongresshomepage.

Die Spezialangebote der Deutschen Bahn und Lufthansa für Ihre Anreise finden Sie hier.

Eine Auswahl an Hotels für Ihre Übernachtungsmöglichkeit finden Sie unten.

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie in Essen begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kongressteam bei der INTERPLAN AG

INTERPLAN 
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155 - 80687 München
Tel.: +49 89 548234-799
E-Mail: nrw-viszeralmedizin@interplan.de   

Diese Bestätigung wurde automatisch generiert.

We are using a temporary cookie to streamline your experience. No personal data is stored and the cookie is removed once you complete your registration.

Your Browser Settings have Cookies Disabled

This site requires a temporary cookie to streamline your experience. No personal data is stored and the cookie will be removed once you complete your registration. Please enable cookies in your browser and refresh this page.